
Ich möchte Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität therapeutisch behandeln, unterstützen, begleiten und coachen.
Schön, das Sie hier sind!

Mein Name ist Sarah Letzsch und ich bin seit 2009 staatlich anerkannte Ergotherapeutin.
Meinen Schwerpunkt und meine Leidenschaft habe ich seit 2019 auf dem Gebiet der ganzheitlichen Schmerztherapie nach dem Ebenenmodel von Florian Hockenholz gefunden und mit weiteren therapeutischen Wissen in Aus- und Weiterbildungen erweitert. Mit meiner fühlenden therapeutischen Individualität, möchte ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität therapeutisch behandeln, unterstützen, begleiten und coachen.
Ich begleite Sie bei allen akuten und chronischen Schmerzen sowie die daraus resultierenden psychosomatischen Beschwerden. Ich biete Ihnen aus 16 Jahren therapeutische Erfahrungen und vielen Zusatzqualifikationen eine individuelle an Sie angepasste, ganzheitliche Behandlung hinter der ich, Sarah Letzsch, mit einer großen Portion Begeisterung als Therapeutin stehe.
Jeder Schmerz hat eine Ursache und ich kann Ihnen helfen sie zu finden. Der Schmerz ist individuell, und somit in der Behandlung ganzheitlich und individuell zu betrachten. Daher schauen wir uns gemeinsam in meiner strukturierten Untersuchung und Behandlung die lokale, fasziale, vegetative, viszerale, segmentale, energetische und psycho-emotionale Ebene an. Die Symptome werden mit verschiedenen manuellen Techniken, direkt behandelt.

Was ist die Schmerztherapie nach Hockenholz?
Es handelt sich bei der Schmerztherapie nach Florian Hockenholz um ein ganzheitliches Behandlungskonzept, welches für die Therapie akuter sowie chronischer Schmerzbeschwerden geeignet ist.
Akute oder chronische Schmerzen sind sehr belastend und schränken die Betroffenen in ihrem Alltag oft massiv ein und nehmen Ihnen Lebensqualität. Um diese zu behandeln, gibt es unterschiedliche Methoden. Eine davon ist die Schmerztherapie nach Florian Hockenholz, die versucht, die Aspekte des Schmerzes ganzheitlich zu untersuchen und die Ursache herauszufinden. In diesem Zusammenhang hat Florian Hockenholz ein Ebenenmodel erstellt und daraus eine Behandlungsmethode entwickelt, bei der sieben Ebenen eine Rolle spielen: lokale Ebene (=schmerzhafter Bereich), faszialer Bereich (=unterschiedliche Lage von Schmerzpunkt und schmerzauslösender Struktur), segmentale Ebene (=Spinalnerv mit seinem zugehörigen Wirbelsegment, dem Plexus und den peripheren Nerven), vegetative Ebene (=Sympathikus und Parasympathikus), viszerale Ebene (=Dysfunktion/Läsion innerer Organe), energetische Ebene (begleitende Techniken aus der TCM, Meridiane), psychoemotionale Ebene (Gegenseitige Beeinflussung von Körper-Geist und Psyche)

Zu meiner weiteren therapeutischen Leidenschaft zählt die Cranio-Sacrale Therapie. Sie ist eine sanfte manuelle Therapieform aus dem Bereich der Osteopathie und hat sich bei Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen, Kiefergelenksproblemen und vielen weiteren Beschwerden bewährt. Durch sanfte Berührungen und Impulse werden störende Blockaden und Fehlspannungen im Körper aufgespürt und gelöst. Somit wird das Körpergleichgewicht unterstützt sich neu aufzustellen und es kommt zur Unterstützung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.

Was ist die Cranio-Sacrale Therapie nach Upledger?
Die Upledger CranioSacral Therapie (CST) ist eine sanfte und effektive manuelle Methode zur Entspannung der Körperfaszien. Sie verbessert die Funktion eines physiologischen Körpersystems, das als CranioSacrales System (CSS) bezeichnet wird.
Durch diese sanfte manuelle Methode werden die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers stimuliert um somit das funktionelle Vermögen des zentralen Nervensystems zu steigern, die negativen Auswirkungen von Stress entschwinden zu lassen, den Widerstand gegen Krankheiten zu stärken und die Gesundheit zu unterstützen. Es dient zur Verbesserung von Körperfunktionen, Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden.
Die Behandlung des CranioSacralen Systems:
- Nach einem vorgegebenen 10 Schritte Schema wird das „CranioSacrale System“ auf gewebliche Spannungsungleichheiten untersucht. Nach Lokalisation des Spannungsungleichgewicht zu Beginn der Behandlung wird die Region mit leichtem Zug- und Druckkräften mobilisiert und entspannt.
- Unabhängig von einem vorgegebenen Schema folgt der Therapeut/ die Therapeutin den Bewegungen des gesamten Körpers in relaxierende Positionen hinein, negative Erlebnisse, die sich im Gewebe manifestiert haben, können damit verarbeitet werden. Nach Ende der Behandlung ist der gesamte Körper entspannt.

Was ist die viszerale Therapie nach Jean-Pierre Barral?
Die viszerale Therapie ist das Zusammenführen vom Bewegungsapparat mit dem Organsystem. Unsere Organe sind am Bewegungsapparat befestigt und bekommen so ihren Halt und ihren Platz im Körper. Sie haben daher eine starke Verbindung zu Wirbelsäule, zu Becken, zu Rippen, Schultergürtel, Knochen, Muskeln und Faszien.
Aus vielen Gründen kann es zu Dysfunktionen der Organe kommen: Infektionen, Operationen, Fehlernährung, schlechte Haltung, Skoliosen oder emotionale Belastungen. Die Konsequenz daraus ist, dass die belasteten Organe Spannungen aufbauen und in der Folge auf den Bewegungsapparat übertragen. Beispielsweise kann Verstopfung oder Blasenentzündung zu Beschwerden am Hüftgelenk oder an der Lendenwirbelsäule führen (Schmerzen, Bandscheibenprobleme, Gleitwirbel…).
Die Behandlungsziele in meiner viszeralen Behandlung sind:
- Wiederherstellung der Beweglichkeit viszeraler Gleitflächen (Mobilität).
- Verbesserung der Eigenbewegung der Organe (Motilität).
- Positiver Einfluss auf Durchblutung, Innervation und Organfunktion.
- Lösung von Spannung, die mittels Bindegewebe aus das muskuloskelettale System übertragen wird.
Mein beruflicher Werdegang
2009 – Abschluss Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin
2014 – Sprachanbahnung und -verbesserung, Schluck- und Esstherapie nach B. Padovan I-III
2015 – Abschluss als Neurofeedbacktrainerin der AfN
2017 – Abschluss als Biofeebacktrainerin der AfN
2019 – Abschluss zur zertifizierten Fachergotherapeutin für Schmerztherapie (Heimerer Akademie)
2020 – Fachergotherapeutin für Schmerztherapie bei Kindern (Heimerer Akademie)
2020 – Cranio Sacrale Therapie 1 (Osteopathie Institut Deutschland)
2020 – Cranio Sacrale Therapie 2 (Osteopathie Institut Deutschland)
2021 – Cranio Sacrale Therapie 3 (Osteopathie Institut Deutschland)
2021 – Cranio Sacrale Therapie 4 (Osteopathie Institut Deutschland)
2021 – Ganzheitliche osteopathische Techniken (Osteopathie Institut Deutschland)
2022 – Cranio Sacrale Therapie 5 (Osteopathie Institut Deutschland)
2022 – Myofascial Release (Osteopathie Institut Deutschland)
2022 – Viszerale Manipulation 1 und 2 (Osteopathie Institut Deutschland)
2023 – Heilpraktikerin begrenzt auf dem Gebiet der Psychotherapie (Heilpraktikerschule Isolde Richter)

Meine Praxis richtet sich an privatversicherte Patienten.

Die oben aufgeführten Behandlungssätze richten sich nach der Gebührenverordnung der Therapeuten (GebTh).
Gesetzlich versicherte Patienten sind als Selbstzahler herzlich willkommen.
Jeder Termin dauert 60 Minuten – 90 Minuten / 80€-120€
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!